Briefwechsel {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) - correspondence; exchange of letters (with sb.)
In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. - A rather formal tone is used in business correspondence. Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. - We communicated by telephone and correspondence. Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. - We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years. Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. - Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters. Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. - We should avoid conducting correspondence through two parallel channels. Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. - They have been in correspondence for months. Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. - Further to our previous correspondence please find an update on this project.



Vir: German-English dictionary - Frank Richter

Komentiraj slovarski sestavek